Ihr Rumpf wurde 1984 gebaut, aber erst im Jahr 2000 in Dienst gestellt, was bedeutet, dass ein Großteil ihrer Ausrüstung und Installationen jünger ist, als das Baujahr des Rumpfes vermuten lässt.**
Sie hatte bisher nur zwei Eigner und sucht nun ihren dritten – jemanden, der bereit ist, die Welt unter Segeln zu entdecken. Das Modell VIA 52 wurde für Langstreckenfahrten und Ozeanüberquerungen entwickelt, mit Schwerpunkt auf Stärke, Seetüchtigkeit und langfristiger Autarkie.
Der Rumpf ist aus seewasserbeständigem Aluminium (AG4MC/5083) gebaut, mit 12 mm Bodenplatten, 6 mm Seiten und 5 mm Deck. Dies ergibt eine außergewöhnlich robuste Struktur. In Kombination mit fünf wasserdichten Schotten bietet dies ein sehr hohes Maß an Sicherheit. Dank ihres hydraulischen Schwenkkiels verbindet sie einen geringen Tiefgang von nur 1,1 m – ideal für das Erkunden flacher Gewässer und Ankern in Küstennähe – mit einem maximalen Tiefgang von 3,3 m für optimale Leistung und Stabilität auf See.
Ihr Rigg wurde 2019 komplett erneuert, mit verstärkten Dimensionen für maximale Sicherheit und Haltbarkeit auf langen Passagen. Zusammen mit gepflegten Segeln, Doppelrudern und dem bewährten Kutterrigg ist S/Y NINNA sowohl kraftvoll als auch flexibel in allen Bedingungen.
An Bord bietet sie alles, was für komfortables Leben auf See nötig ist: drei Kabinen mit insgesamt acht Kojen, zwei Badezimmer mit Duschen, eine Waschmaschine, eine voll ausgestattete Pantry sowie einen hellen und einladenden Salon. Für Klimakomfort ist sie mit einer modernen Dieselheizung und einer tragbaren Klimaanlage für den Hafenbetrieb in tropischen Regionen ausgestattet.
Autarkie steht im Zentrum ihres Designs. Mit 1.100 W Solarpaneelen, einer großen AGM-Batteriebank, zwei Motoren mit Generatoren, Wechselrichter und einem Notstromaggregat verfügt S/Y NINNA über ein leistungsstarkes und modernes Energiesystem, optimiert für langfristiges, unabhängiges Fahrtensegeln. Zusammen mit 1.000 Litern Frischwassertanks und einer Wasseraufbereitungsanlage ist sie für wahre Autonomie auf langen Reisen ausgelegt.
**Kurz gesagt: S/Y NINNA ist mehr als eine Yacht – sie ist ein sicheres und zuverlässiges Expeditionsschiff, bereit, ihren nächsten Eigner auf sicheren und komfortablen Reisen über die Weltmeere zu begleiten.**
---
## AUSSTATTUNGSLISTE
### MOTOR & ANTRIEB
Mit zwei Motoren und kürzlich überholten Getrieben bietet S/Y NINNA zuverlässigen und starken Antrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Beide Motoren sind gut gewartet, mit erneuerten Systemen und moderner Ladekapazität.
* 2 × Perkins 4.108M, je 50 PS (insgesamt 100 PS)
* Baujahr: 1984, komplett überholt 2023
* Motorstunden: Steuerbord 735 h, Backbord 371 h
* Innenborder mit Direktwellenantrieb
* In zwei wasserdichten Motorräumen installiert
* 2 × Hurth HBW 250 Getriebe (1984, komplett überholt 2024)
* Doppelisolierte 90A Lichtmaschinen (neu 2024)
* Lufteinlass: zwei neue Schläuche (2022)
* Wellengeneratoren (außer Betrieb, wieder installierbar)
* 2 × Wellenlager (neu 2022)
* 2 × PSS Wellenabdichtungen (neu 2022)
* 2 × Stevenrohrlager (neu 2022)
* 2 × feste 3-Blatt-Propeller
---
### NAVIGATION & INSTRUMENTE
Die Navigation wurde 2022 vollständig erneuert, mit einem kompletten Garmin-System inklusive Plotter, Radar, AIS, VHF und Backups. Alles ist ergonomisch und übersichtlich installiert – sowohl am Kartentisch als auch im Cockpit.
* Komplettes Garmin-Navigationspaket (neu 2022)
* Plotter: GPSMAP 1223xsv mit AIS & Radaroverlay, vorbereitet für Forward-Looking Sonar. Fernsteuerung per Mobilgerät über die App „Active Captain“
* Radar: Garmin GMR Fantom 18x
* Windinstrument: Garmin GMI 20 mit Gateway zu Raytheon Wind & Tridata (unter Deck)
* Autopilot-Instrument: Garmin GHC 20 (nicht verbunden mit Simrad AP22)
* AIS 800 Class B Transponder mit VHF-Splitter
* VHF 215 mit Mastantenne (30 sm Reichweite)
* Kartentisch-Instrumente:
* Raytheon i50 Tridata (2015)
* Raytheon i60 W